Unterricht
Das Unterrichtsfach Biologie
Lehrende
- Herr Berger (Biologie, Sport)
- Frau Eiselen (Biologie, Geschichte, Deutsch)
- Herr Loeff (Biologie, Mathematik)
- Frau Makus (Biologie, Mathematik)
- Frau Reeke (Biologie, Chemie)
- Frau Schauf (Biologie, Mathematik)
- Herr Schmidt (Biologie, Französisch)
- Frau Stocker (Biologie, Englisch)
- Frau Dr. Winterberg (Biologie, Chemie)
Lehrwerke
Nach dem Inkrafttreten der neuen Kernlehrpläne werden am AMG die folgenden Lehrbücher eingeführt:
- Klasse 5/6: Biosphäre 5/6
- Klasse 8: Biosphäre 7-10
- Klasse 10: Biosphäre 7-10
- Einführungsphase: Natura EF
- Qualifikationsphase: Biosphäre Themenbände
Bis die neuen Lehrwerke in der Sekundarstufe I flächendeckend eingeführt sind, werden noch die Natura Bücher verwendet.
Austattung
Die Biologie verfügt zur Zeit über drei mit Beamern ausgestattete Fachräume, einen Vorbereitungsraum für Experimente und eine Biologie-Sammlung, in der sich umfangreiches Material für aktuellen und zeitgemäßen Unterricht befindet, wie z.B. Mikroskope, Modelle, Präparate und Literatur.
Grundlagen der Leistungsbewertung in der Sek. I
Positive Kriterien aus einem niedrigerem Notenbereich gelten in gesteigerter Form für höhere Notenbereiche. Ein einzelnes positives Kriterium allein kann keine höhere Note begründen.
Note | Kriterien |
---|---|
ungenügend |
|
mangelhaft |
|
ausreichend |
|
befriedigend |
|
gut |
|
sehr gut |
|
Kompetenzbereich: Erkenntnisgewinnung
Die Schülerinnen und Schüler...
- beobachten und beschreiben biologische Phänomene und Vorgänge und unterscheiden dabei Beobachtung und Erklärung.
- erkennen und entwickeln Fragestellungen, die mit Hilfe biologischer Kenntnisse und Untersuchungen zu beantworten sind.
- stellen Hypothesen auf, planen geeignete Untersuchungen und Experimente zur Überprüfung, führen sie durch und werten sie unter Rückbezug auf die Hypothesen aus und führen Versuchsprotokolle.
- stellen Zusammenhänge zwischen biologischen Sachverhalten und Alltagserscheinungen her und grenzen Alltagsbegriffe von Fachbegriffen ab und verwenden Fachsprache.
Kompetenzbereich: Bewerten
Die Schülerinnen und Schüler...
- beurteilen und bewerten Informationen kritisch.
- unterscheiden zwischen beschreibenden Aussagen und Bewertung.
Kompetenzbereich: Kommunikation
Die Schülerinnen und Schüler...
- tauschen sich über biologische Erkenntnisse aus und kommunizieren ihren Standpunkt fachlich korrekt.
- planen, strukturieren, kommunizieren und reflektieren ihre Arbeit, auch als Team.
- dokumentieren und präsentieren den Verlauf und die Ergebnisse ihrer Arbeit sachgerecht, situationsgerecht und adressatenbezogen in verschiedenen Formen (Text, Zeichnung, Diagramm etc.)
Grundlagen der Leistungsbewertung in der Sek. II
Positive Kriterien aus einem schlechteren Notenbereich gelten in gesteigerter Form für bessere Notenbereiche. Ein einzelnes positives Kriterium allein kann keine bessere Note begründen.
Note | Kriterien |
---|---|
ungenügend |
|
mangelhaft |
|
ausreichend |
|
befriedigend |
|
gut |
|
sehr gut |
|
Die Erfüllung der oben genannten Kriterien stellen den Hauptteil der Bewertungsgrundlage dar. Die Methoden und Vorgehensweisen des naturwissenschaftlichen Arbeitens werden immer vorausgesetzt. Folgende weitere Leistungen können in die „Sonstige Mitarbeit“ einfließen:
- Erstellen von Präsentationen, Protokollen, Lernplakaten und Modellen
- Vortragen eines Referates
- Unterrichtsbeiträge auf der Basis von Hausaufgaben
- Führung eines Heftes/ Ordners
- Schriftliche Überprüfungen von Unterrichtsinhalten