Unterricht
Das Unterrichtsfach Religion
Lehrende
evangelische Religionslehre:
· Frau Hammer
· Herr Lennardt
· Frau Mosler
· Frau Quellmann
· Herr Rienäcker
katholische Religionslehre:
· Herr Duda
· Frau Flockerzi
· Frau Kuhlmann
· Frau Radermacher
Lehrbücher
Die Fachschaft Religion hat als Lehrwerk für die Sekundarstufe I die Reihe „Religion im Dialog“ des Verlags Vandenhoeck und Ruprecht eingeführt, die ebenso wie unser Religionsunterricht konfessionell-kooperativ angelegt ist. Jedes Schulbuch dieser Reihe umfasst dabei die Themen einer Doppeljahrgangsstufe und begleitet die SchülerInnen somit über den Zeitraum von zwei Schuljahren.
In der Sekundarstufe II arbeiten wir im katholischen Religionsunterricht mit dem Werk „sensus Religion. Vom Glaubenssinn und Sinn des Glaubens“ von Cornelsen, während im evangelischen Religionsunterricht das „Kursbuch Religion“ vom Diesterweg-Verlag verwendet wird. Ergänzt wird der Unterricht sowohl in der Sekundarstufe I als auch in der Sekundarstufe II durch die Arbeit mit der Bibel, anderen Textmaterialien sowie interessanten Filmen/ Filmausschnitten.
Religionsunterricht in der Sek I
In der Sekundarstufe I wird der Religionsunterricht als „Konfessionell-kooperativer Religionsunterricht“ unterrichtet.
Die konfessionelle Zusammenarbeit hat an unserer Schule schon seit langem eine große Bedeutung. Fachkonferenzen führen wir gemeinsam durch, in der Unterrichtsvorbereitung kooperieren wir intensiv, Fortbildungen nehmen wir gemeinsam wahr. Daher war es nur folgerichtig, dass wir uns um die Einführung des „Konfessionell-kooperativen Religionsunterrichts“ bemüht haben, der am 03.07.2019 genehmigt wurde. Seitdem findet in den Jahrgängen 5-10 ein gemeinsamer Religionsunterricht beider Konfessionen statt. In jeder Jahrgangsstufe sind Lehrer*innen beider Konfessionen parallel im Einsatz, so dass wir phasenweise die Vorbereitung des Unterrichts gemeinsam durchführen oder auch die Lerngruppe wechseln können.
Religionslehre in der Sek. II und als Abiturfach
Religionslehre (evangelisch / katholisch) bzw. Philosophie werden als Pflichtfach sowohl in der Einführungsphase als auch in der Qualifikationsphase I belegt und unterrichtet. In der Qualifikationsphase II können die SchülerInnen Religion / Philosophie abwählen.
Religionslehre (evangelisch / katholisch) kann 3. oder 4. Abiturfach sein, vorausgesetzt die SchülerInnen belegen Religionslehre auch in der Qualifikationsphase II und schreiben in beiden Qualifikationsphasen Klausuren.
Im Abitur wird Religionslehre als Gesellschaftswissenschaft gezählt.
Raus aus dem Klassenzimmer
Religionsunterricht soll nicht nur im Klassenzimmer stattfinden. In folgenden Situationen bieten wir unseren SchülerInnen die Möglichkeit, Erfahrungen zu sammeln, zu reflektieren und ihren Horizont zu erweitern:
1. Schulgottesdienste
Schulgottesdienste haben am AMG eine gute und lange Tradition: Dreimal im Schuljahr sind sie ein ökumenisches Angebot an unsere SchülerInnen, gemeinsam mit den ReligionslehrerInnen und PfarrerInnen einen Gottesdienst zu gestalten und zu besuchen.
Ein Gottesdienst widmet sich der Begrüßung der neuen 5er und wird von ein oder zwei Religionskursen der 6. Jahrgangsstufe vorbereitet. Dieser Gottesdienst findet zu Beginn des neuen Schuljahres in der Kreuzkirche statt. Eingeladen sind die SchülerInnen der Klassen 5, die daran teilnehmen möchten.
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien gestalten wir einen Adventsgottesdienst für die Doppeljahrgangsstufe 7/8, der in der Kreuzkirche stattfindet und von einzelnen Kursen dieser Jahrgangsstufen vorbereitet wird.
Vor den Osterferien feiern wir einen Passions- und zugleich Abschiedsgottesdienst für die Q2 in der Martin-Luther-Kirche an der Ardeystraße, der sich an die SchülerInnen der der gesamten Oberstufe richtet und von einzelnen Kursen aus der EF und Q1 für den jeweiligen Abiturjahrgang gestaltet wird.
2. Tage religiöser Orientierung
Seit einigen Jahren haben sich die „Tage religiöser Orientierung“ als gemeinsamer Ausklang des Schuljahres für die SchülerInnen der Jahrgangsstufe EF etabliert.
Hierbei handelt es sich um eine Fahrt mit zwei Übernachtungen im Jugendhaus St. Altfrid im Essener Süden. Diese Fahrt ist freiwillig und bietet jährlich 40 Plätze.
Unsere SchülerInnen schätzen diese Tage sehr, da sie die Gemeinschaft in der Stufe stärken und ihnen darüber hinaus die Gelegenheit geben, außerhalb des Schulkontextes über wichtige Themen und Fragen zu sprechen, die ihr Leben bewegen. Dazu wird das individuell an die Gruppe angepasste Programm von jungen Erwachsenen vor Ort gestaltet und nicht von den begleitenden ReligionslehrerInnen.
3. Außerschulische Lernorte, z.B.
· die Moschee in Witten zum Thema "Islam"
· das Stadtarchiv in Witten zum Thema "Jüdisches Leben in Witten"
· Die „Alte Synagoge“ in Essen bzw. die Bochumer Synagoge
· das buddhistische Zentrum in Essen
· Kirchen erkunden, z.B. die Johanniskirche, die Erlöserkirche u.a.
· Kinderhospiz in Witten